Inhalt:
Perl als Beispiel für eine freie Softwarekultur
| Event: | Programm 2005 | 
| Speaker: | Steffen Schwigon | 
| Room: | BZW/A154 | 
| Day/Time: | 2005-10-29 / 13:45 | 
| Length: | 1:30 | 
| Track: | Workshops | 
| Capacity: | 10/15 | 
| You need to be logged in to reserve a place. | |
| Ical: | Download | 
Inhalt:
Der Vortrag gibt einen breiten Rundumschlag über die Programmiersprache Perl. Weniger aus technischer Sicht, sondern insbesondere auch aus kultureller Sicht.
Perl:
- superkurze Spracheinführung
 - CPAN
 - Von hello_world bis Objektorientierung
 - ausgewählte, persönliche Perl-Fetisch-Themen, z.B.
- Quellcode-Ästhetik durch Syntaxvielfalt
 - spaßige Perl-Module
 
 - Warum Perl, warum nicht was anderes
 
Perl 6:
- Intro: Rewrite von Perl als Community-Prozess
 - Grundlagen: Architektur, VM, Parrot, usw.
 - Perl 6 Jetzt!
- aktuelle Perl6-Implementierung: Pugs
 - Perl 6 in Perl 5
 
 - Ausblick, Hinweise zu Mailinglisten, Büchern, usw.
 
Alles hoffentlich unterhaltsam, entspannt und mit reichlich Perl-Propaganda
Was gibt es nicht:
Wassermelonen und Brathähnchen
Zielgruppe:
- prinzipiell jeder, gerne Programmierer
 - formbare Propaganda-anfällige Informatik-Studenten, die noch nach der Programmiersprache ihres Lebens suchen
 - Perl-Hasser
 
Erforderliche Vorkenntnisse:
- grundlegende Erfahrungen in irgendeiner Programmiersprache
 
Webseite zum Workshop:
http://dresden-pm.org/cgi-bin/twiki/view/PM/VortragLinuxInfoTag2005
  

